Hallo liebe Mütter,
liebe Väter,
liebe Erwachsene,

Wir beim Kinderprojekt StarKi wollen Kindern mit psychisch oder suchterkrankten Elternteilen dabei helfen, ihre Gefühle zu verstehen und so besser mit ihnen umzugehen.

Wenn ein Elternteil in der Familie krank ist, sind alle anderen Familienmitglieder in irgendeiner Weise auch betroffen. Auch wenn die Kinder noch so klein sind, spüren sie Veränderungen und wissen, dass etwas nicht stimmt.

Manche Kinder zeigen das durch heftige Reaktionen, wie unkontrollierte Aggression oder anderes abweichendes Verhalten, manche Kinder werden ganz still und ziehen sich zurück, wieder andere zeigen gar keine Veränderung nach außen und versuchen alles mit sich selbst auszumachen.

Aufgrund dessen finden wir es wichtig, über die Situation zu Hause zu sprechen, die Vorgänge bzw. Erkrankungen zu erklären und offen zu thematisieren. Das hilft den Kindern, die Situation einzuordnen und sich ihre Gefühle (Angst vor der Erkrankung, Wut usw.) bewusst zu machen. Ein selbstbewusstes Kind kann sich idealer entwickeln.

Wir besprechen auch gerne Ihre Situation als Elternteil mit psychischer Erkrankung und die Belastungen, die damit einhergehen. Es ist ein Balanceakt, die Rolle des/der Erziehungsberechtigten mit psychischer Erkrankung zu erfüllen.

Unser Angebot für starke Kinder, Jugendliche und deren Eltern:

  • Einzelberatung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Präventionsgruppen für Kinder und Jugendliche
  • Eltern & Kind Treff
  • Unterstützung beim Zugang zu Freizeit-, Bildungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten
  • Beratungsangebot für Eltern und Angehörige

Unsere Angebote sind für Sie kostenlos und können unverbindlich ohne Formalitäten genutzt werden. Sie/Du können/kannst auch anonym bleiben. Für weitere Informationen, zum Beispiel auch über die verschiedenen psychischen Erkrankungen, können Sie die folgenden Links nutzen:

Psychiatrienetz: Psychiatrienetz - Startseite
Start - Netz und Boden (netz-und-boden.de)